Anleitung NFC-Tag
NFC-Chip beschreiben – einfache Anleitung mit der App "NFC Tools"
Mit NFC-Chips kannst du schnell und einfach Informationen speichern, die jedes NFC-fähige Smartphone auslesen kann – zum Beispiel eine Website, einen WLAN-Zugang oder einen kurzen Text.
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit der kostenlosen App NFC Tools deinen NFC-Chip beschreiben kannst.
📱 Was du brauchst:
Ein Smartphone mit NFC-Funktion (Android oder iPhone)
Die kostenlose App NFC Tools (im App Store oder Google Play)
Einen leeren NFC-Chip
📲 Schritt-für-Schritt Anleitung
1. App starten
Öffne die App NFC Tools auf deinem Smartphone.
2. „Schreiben“ auswählen
Unten im Menü auf „Schreiben“ tippen.
3. „Datensatz hinzufügen“
Tippe auf „Datensatz hinzufügen“, um festzulegen, was gespeichert werden soll.
4. Inhalt auswählen
Wähle aus verschiedenen Optionen, zum Beispiel:
URL/Website (z. B. deine Shop- oder Instagram-Seite)
Text (z. B. eine kurze Nachricht)
WLAN-Zugangsdaten
Kontakt, Standort, usw.
5. Daten eingeben
Gib die gewünschten Informationen ein und bestätige mit „OK“.
6. Schreiben starten
Zurück im Hauptbildschirm auf „Schreiben“ tippen.
7. NFC-Chip scannen
Halte dein Smartphone an den NFC-Chip.
Der Chip ist erfolgreich beschrieben.
🧼 NFC-Chip leeren (löschen)
Falls du den Chip neu beschreiben möchtest:
1.In der App auf „Andere“ tippen
2.„Leeren“ auswählen
3.Chip ans Smartphone halten – fertig!
💡 Tipp: NFC-Chips sind wiederbeschreibbar, du kannst also jederzeit den gespeicherten Inhalt ändern.
Ich nutze sie z. B. für Produktverlinkungen in meinem Shop, als digitale Visitenkarte oder um Kunden direkt zu einer Aktion zu leiten.